Immobiliengutachten für Banken – Beleihungswertermittlung nach BelWertV
Professionelles Immobiliengutachten für Banken – objektiv, rechtssicher und individuell. Schnell & zuverlässig den Immobilienwert ermitteln lassen.
Was sind Immobiliengutachten für Banken? Banken und Kreditinstitute benötigen für die Vergabe von Darlehen eine fundierte Bewertung des Beleihungswerts.
Dieser unterscheidet sich vom Marktwert, da er auf eine langfristig erzielbare und nachhaltige Wertermittlung abzielt.
Ich erstelle Immobiliengutachten für Banken und Finanzinstitute, die den Anforderungen der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) entsprechen – präzise, nachvollziehbar und konform mit den regulatorischen Vorgaben.
Als zertifizierte Sachverständige für Beleihungswertermittlung verfüge ich über die Qualifikation, bankengerechte und aufsichtsrechtlich anerkannte Gutachten zu erstellen, die von Kreditinstituten, Versicherungen und Aufsichtsbehörden akzeptiert werden.
Durch meine langjährige Erfahrung in der Immobilienbewertung erhalten Kreditinstitute, Finanzierer und Investoren zuverlässige Entscheidungsgrundlagen für Finanzierungs- und Risikobewertungen.
Kontaktieren Sie mich noch heute, wenn Sie ein Immobiliengutachten oder eine Immobilienbewertung für eine Bank benötigen. Ich erstelle Ihr Gutachten schnell, zuverlässig und präzise – damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Vertrauen Sie auf meine Erfahrung und Kompetenz für Ihre Immobilie.
Wann ist ein Immobiliengutachten für Banken (Beleihungswertgutachten) erforderlich?
Ein Gutachten nach BelWertV ist sinnvoll oder notwendig bei:
- Kreditvergabe oder Refinanzierung von Immobilieninvestitionen
- Beleihungsprüfungen durch Banken, Sparkassen oder Versicherungen
- Ankauf von Bestandsobjekten durch Unternehmen oder Investoren
- Bewertungen für interne Risikoprüfungen nach Basel III / CRR
- Nachbewertung bestehender Kreditsicherheiten
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zertifizierte Sachverständige für Beleihungswertermittlung
- Bewertung nach BelWertV und ImmoWertV
- Banken- und aufsichtsrechtlich konforme Gutachten
- Langjährige Erfahrung mit Finanzierungs- und Kreditgutachten
- Nachvollziehbare, transparente Dokumentation
- Schnelle und professionelle Bearbeitung
Ablauf der Beleihungswertermittlung
Auftragsklärung und Definition des Bewertungszwecks
Abstimmung mit der Bank oder dem Auftraggeber über Bewertungsziel und Bewertungsart (Marktwert / Beleihungswert).Datenerhebung und Unterlagensichtung
Prüfung von Grundbuch, Mietverträgen, Bauunterlagen, Marktanalysen und ggf. Ertragsdaten.Besichtigung der Immobilie
Erfassung des baulichen Zustands, der Nutzung, der Lage und der nachhaltigen Ertragskraft.Bewertung nach BelWertV
Anwendung der in der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) geregelten Verfahren.Dokumentation und Gutachtenerstellung
Erstellung eines vollständigen und nachvollziehbaren Gutachtens, das den aufsichtsrechtlichen Anforderungen der BelWertV entspricht.
Fazit
Ein Immobiliengutachten für Banken nach BelWertV schafft Transparenz, Sicherheit und Konformität mit aufsichtsrechtlichen Vorgaben.
Dank meiner Zertifizierung für Beleihungswertermittlung und langjährigen Erfahrung erhalten Banken und Kreditnehmer verlässliche und rechtssichere Entscheidungsgrundlagen für Finanzierungs- und Bewertungsprozesse.
Jetzt unverbindlich anfragen
Häufige Fragen zu Gutachten für Banken
Was ist der Unterschied zwischen Marktwert und Beleihungswert?
Der Marktwert beschreibt den aktuellen erzielbaren Preis einer Immobilie unter normalen Marktbedingungen.
Der Beleihungswert hingegen spiegelt den langfristig gesicherten Wert wider, der auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Bestand hat.
Ist ein Gutachten nach BelWertV Pflicht für Banken?
Ja. Kreditinstitute sind gemäß § 16 PfandBG und § 22 BelWertV verpflichtet, Immobilien nach den Vorgaben der BelWertV zu bewerten, wenn diese als Kreditsicherheiten dienen.
Welche Immobilienarten können nach BelWertV bewertet werden?
Grundsätzlich alle beleihbaren Objekte – also Wohnhäuser, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Büro- und Gewerbeimmobilien sowie gemischt genutzte Objekte.
Was bedeutet „zertifizierte Beleihungswertermittlung“?
Als zertifizierte Sachverständige mit einer zusätzlichen Zertifizierung für die Beleihungswertermittlung, verfüge ich über die fachliche Qualifikation, um Bewertungen nach BelWertV normgerecht und aufsichtsrechtlich verwertbar zu erstellen.
Was kostet ein Immobiliengutachten nach der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV)
Ein Beleihungswertgutachten nach BelWertV biete ich je Art und Umfang des Objekts zum Festpreis an. In der Regel bewegen sich die Honorare zwischen 1.450 € und 2.500 € inkl. MwSt. und Ortsbesichtigung. Gerne unterbreite ich Ihnen vorab ein unverbindliches Angebot.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Regional
Wir bieten Gutachten in Stuttgart, Pforzheim, Karlsruhe, Ludwigsburg, Waiblingen und Umgebung
Zertifiziert
Die Zertifizierung erfolgte von einer nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Stelle.
Umfassend
Wir bieten Gutachten über Grundstücke, Häuser, Wohnungen, Gewerbe- und Spezialimmobilien.
Juristisches Zusatzwissen
Aufgrund meiner Zulassung als Rechtsanwältin verfüge ich über eine weitreichende rechtliche Expertise.
